Veranstaltungen

Moderation: Fachtag „Antiziganismus in der Sozialen Arbeit“

Am 21.11.2019 fand an der Frankfurt University of Applied Sciences (ehemals FH Frankfurt) in Kooperation mit dem Verband deutscher Sinti und Roma - Landesverband Hessen e.V. und dem Förderverein Roma e.V. der erste Fachtag "Antiziganismus in der Sozialen Arbeit" statt. Nach spannenden Impulsvorträgen und der gezielten Vertiefung einzelner Aspekte im Rahmen von Workshops wurden die Ergebnisse des Fachtages in einer Podiumsdiskussion, die ich moderieren durfte, zusammengetragen und mit den Teilnehmenden reflektiert.

Weiterlesen

Moderation: Herbstakademie Amaro Drom e.V.

Im November 2019 fand die alljährliche Herbstakademie von Amaro Drom e.V. in Berlin statt. An einem Wochenende kommen Vertreter:innen der Mitgliedsorganisationen des Verbandes zusammen und diskutieren aktuelle, verbandspolitische Themen. In diesem Jahr lag der Fokus auf dem Erfahrungsaustausch zu lokaler Jugendbildungsarbeit. Ich durfte die Veranstaltung moderieren und spannende Eindrücke sammeln.

Weiterlesen

Moderation: ROMNO. Vernetzungstreffen

Zum Abschluss des ROMNO. Qualifizierungszentrums der Hildegard-Lagrenne-Stiftung durfte ich das ROMNO. Vernetzungstreffen am 02.10.2019 in Berlin moderieren. Im Anschluss wurde eine öffentliche Podiumsdiskussion organisiert, an welcher ich als Sprecher auf dem Podium teilgenommen habe. Eindrücke aus diesem Tag finden sich im nachfolgenden Video.

Weiterlesen

Vortrag: „Alltag unter dem Druck antiziganistischer Vorurteile“

Am 15. März 2019 war ich eingeladen im Rahmen von "Antiziganistische Zustände", einer Veranstaltungsreihe zu Geschichte und Gegenwart der Diskriminierung und Verfolgung von Sinti und Roma, einen Vortrag zu den Auswirkungen von Antiziganismus auf den Alltag betroffener Menschen in Deutschland zu halten. Antiziganismus ist nicht nur in der deutschen Gesellschaft tief verwurzelt und von jahrhundertelanger Tradierung geprägt. Auch heute ist über die Hälfte der Gesellschaft ablehnend gegenüber der Minderheit der Sinti und Roma eingestellt. Die Mitglieder der Minderheit sind in…

Weiterlesen

Workshop: „Voll im Bild?! Workshop für diskriminierungsarme Bild-Berichterstattung“

Am 30. November 2019 organisierten die Neuen Deutschen Medienmacher e.V. (NDM) mit den Sozialhelden e.V. sowie mit dem LSVD einen Workshop zu diskriminierungsarmer Bildberichterstattung. An diesem habe ich zusammen mit Athina Wirges sowie Menschen mit Migrationsgeschichte, mit Behinderung und aus der LGBTIQ-Community teilgenommen. Mit 40 Fotograf*innen, Bildredakteur*innen, Models und Expert*innen wurden Lösungen erarbeitet und erste Foto-Shootings zum Ausprobieren Letzterer durchgeführt. Die entstandenen Bilder können in der Datenbank Gesellschaftsbilder unter diesem Link aufgerufen und verwendet werden. Die entsprechenden Nutzungsbedingungen sind dort…

Weiterlesen

Veranstaltung: „Djanes Romanes?“

Am 5. November ist der offizielle internationale Tag der Romanes-Sprache. Anlässlich dazu lädt Amaro Foro e.V. zu einer Abendveranstaltung am 19.11.2018 ein. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Kunstraum Dikhas Dur im Aufbauhaus statt – Prinzenstraße 84.1., 10969 Berlin, 5.OG.Auf jedem Kontinent wird Romanes oder auch Romani, die Sprache der Roma, gesprochen. Aufgrund der lange fehlenden schriftlichen Überlieferung ebenso wie aufgrund der massiven Ausgrenzungserfahrungen ist das Romanes jedoch langfristig vom Aussterben bedroht. Viele Familien gaben vor allem nach dem nationalsozialistischen Genozid die Sprache nicht mehr an ihre…

Weiterlesen

Vortrag: „Völkermord an den Sinti und Roma“

Im Rahmen des Projektes "Romane Krla" (dt. Die Stimmen der Roma), das von Amaro Drom e.V. durchgeführt wurde und welches dazu diente, Jugendliche in Sachen Erinnerungskultur und Menschenrechte auszubilden, hielt ich am 20. Oktober 2018 einen Vortrag in den Räumlichkeiten des Förderverein Roma e.V. in Frankfurt/Main zur Verfolgungsgeschichte und zum Völkermord an der Minderheit der Sinti*zze und Rom*nja. Neben einer Einführung zur Geschichte der Minderheit wurde insbesondere der Porrajmos, die systematische Vernichtung der Minderheit im Nationalsozialismus, thematisiert. Weiterhin waren die…

Weiterlesen