Selbstermächtigung fördern.
Ressourcen sichtbar machen und stärken.
Menschen in ihrer Individualität bestärken,
sie in Bildungsprozessen unterstützen und dazu beitragen,
dass gesellschaftliche und politische Teilhabe ermöglicht werden.
Anliegen
Selbstermächtigung fördern.
Ressourcen sichtbar machen und stärken.
Wissen vermitteln.
Reflexion unterstützen.
Selbstverständnis schärfen.
Wirksames Engagement fördern.
Leitbild
Menschen in ihrer Individualität bestärken,
sie in Bildungsprozessen unterstützen und dazu beitragen,
dass gesellschaftliche und politische Teilhabe ermöglicht werden.
Aktivitäten
Ich war zu Gast im Podcast von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, der Grundwissen zu verschiedenen Erscheinungsformen rund um die Phänomene Antisemitismus und Rassismus bietet. Im Gespräch mit Expert*innen wird nach Definitionen, Funktion und Wirkung gefragt. Der Podcast entstand im Rahmen des Projekts „Aus Geschichte(n) lernen – antisemitismuskritische, plurale und digitale Bildungsprogramme in der Migrationsgesellschaft“, gefördert vom […]
Ich hatte die Ehre im Dezember 2023 eine Podiumsdiskussion in der Kunsthalle Mannheim zu moderieren. Im Mittelpunkt stand die Frage danach, wie frei Künstler*innen aus der Sinti*-und-Roma*-Community in der Kunst heute sind. 2007 wurde auf der Biennale in Venedig, der ältesten und einer der berühmtesten internationalen Kunstausstellungen weltweit, erstmalig die Kunst von Roma* in einem […]
Am 25. April 2023 fand im Europäischen Parlament in Brüssel die Abschlussveranstaltung zum Projekt CHACHIPEN (rom. Wahrheit) statt. Ein Fokus lag unter anderem auf den Erfahrungen der Unabhängigen Kommission Antiziganismus in Deutschland und den Rückschlüssen, welche für Europa gezogen werden können. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion durfte ich die deutsche Perspektive und die Erfahrungen aus der […]