Ich war zu Gast im Podcast von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, der Grundwissen zu verschiedenen Erscheinungsformen rund um die Phänomene Antisemitismus und Rassismus bietet. Im Gespräch mit Expert*innen wird nach Definitionen, Funktion und Wirkung gefragt. Der Podcast entstand im Rahmen des Projekts „Aus Geschichte(n) lernen – antisemitismuskritische, plurale und digitale Bildungsprogramme in der Migrationsgesellschaft“, gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus. Im Gespräch mit Jutta Weduwen berichtete ich vom Rassismus gegen Sinti*zze und…