In der deutschen Volksmusik wurde insbesondere im 20. Jahrhundert ein romantisierendes Bild von „Zigeuner_innen“ geprägt, welches sich tief in den Köpfen der Gesellschaft verankert hat. Aber auch heute, in Zeiten eines angeblich sensiblen Umganges mit der Thematik, lassen sich noch Negativbeispiele finden. Neben einer kleinen musikalischen Zeitreise und der Auseinandersetzung mit einzelnen Stücken soll auch der Frage nachgegangen werden, wieso solche Lieder noch immer erfolgreich sind und eine große Hörerschaft finden. Im Rahmen des vierten Forums "Lass uns reden ...…
Workshop: „Lustig ist das Zigeunerleben“ – Das „Zigeunerbild“ in der Musik
